So begründete die PR-Staatspreis-Jury die Vergabe des Sonderpreises an das Institut für Kommunikationsmanagement:
„Das Projekt „Telefonseelsorge hat immer Saison“ kann als ein Musterbeispiel für praxisbezogenen Unterricht an der Fachhochschule betrachtet werden. Es lebte vom hohen Engagement der Studierenden wie auch vom Networking zwischen der Telefonseelsorge, der Fachhochschule sowie einer PR-Agentur, die pro bono agierte. Durch die professionelle Medienarbeit im Rahmen des internationalen Kongresses der Telefonseelsorge konnten die Studierenden trotz der äußerst geringen finanziellen Mittel für das Projekt eine hohe Medienresonanz erzielen. Dies wiederum veranlasste in der Folge deutlich mehr Hilfesuchende dazu, das Angebot der Telefonseelsorge zu nutzen.“
- „Ich bin unglaublich beeindruckt vom Engagement aller Beteiligten. Bei diesem Projekt haben sich Begeisterung und Enthusiasmus sowie fachliches Know-how perfekt ergänzt. Auf das Ergebnis können wir alle sehr stolz sein.“
Mag. Sieglinde Martin (Leiterin, Institut für Kommunikationsmanagement)
- „Für mich und die Telefonseelsorge, waren die Zusammenarbeit und das Ergebnis dieses Projekts ein riesiges und unerwartetes Geschenk. Vielen Dank an alle Beteiligten.“
DSA Marlies Matejka (Telefonseelsorge)
- „Es war eine richtige 4er-Win-Situation: für die Telefonseelsorge, für die Studierenden, die Agentur und natürlich auch für das Institut für Kommunikationsmanagement. Alle vier haben bei diesem Projekt gewonnen.“
Walter Fabian (Telefonseelsorge)
- „Die forcierte Praxisorientierung fördert über die Ausbildungsqualität hinaus vor allem die Motivation der Studierenden, was bei diesem Projekt besonders gut zu erkennen war!“
Stefan Szalachy, M.A. (ESPRIT Public Relations Gesellschaft m.b.H.)
Mit bei der Verleihung waren auch 12 Studierende der KOMM, die es natürlich nicht beim Staatspreis allein bewenden ließen. Gestärkt durch ein tolles Galadinner und die hohe Auszeichnung, legten sie sich beim anschließende Neworking ordentlich ins Zeug. Auf Du-und-Du mit den Größen der Branche, sind neben zahlreichen Visitenkarten bereits einige konkrete Praktika- und Jobangebote ausgetauscht worden 😉
Ein weiteres Highlight war, dass neben dem Sonderpreis für unser Studierendenprojekt, der Staatspreis Public Relations an das Projekt: „KE Nako Afrika – Afrika jetzt!“ ging. Verantwortlich von Seiten der einreichenden Agentur, Grayling Austria, zeichnete sich KOMM-Lektorin Gabi Faber-Wiener.
Wir gratulieren ganz herzlich!!!
Zur Fotogalerie. (alle Fotos: ©Jana Madzigon)
weitere Fotos hier
Film zur PRVA-Gala hier (zu unserem Sonderpreis ab 4:42)
(Online-)Presseresonanz: