Wir sind Mobile Tycoon

Studierende des Instituts für Kommunikation, Marketing & Sales der FHWien gewinnen Strategiewettbewerb von tele.ring und Sony Ericsson

Der Titel „Mobile Tycoon“ des mobilen Strategiewettbewerbs von tele.ring und Sony Ericsson geht an das Team tele.ringtubbies, das sich aus den Teilnehmern Christian Szuchy, Alexander Zeman (BA-Studiengang Marketing & Sales, FHWien), Lukas Pirringer (Politikwissenschaften und Jus, Universität Wien) und Markus Lang (Wirtschaftsrecht und BWL, WU Wien) zusammensetzte.

Mobile Tycoon2012_Sieger
Team tele.ringtubbies (Platz 1): Alexander Zeman (BA-Studiengang Marketing & Sales), Markus Lang, Christian Szuchy (BA-Studiengang Marketing & Sales) und Lukas Pirringer (v.l.)

Nach einem spannenden und abenteuerreichen Finalwochenende in der Area47 (31. Mai bis 3. Juni), einem der größten Erlebnisparks Österreichs, zieht Alexander Zeman Bilanz: „Für eine so unkonventionelle Marke wie tele.ring eine umsetzungsfähige, ganzheitliche Marketing-Strategie zu entwickeln, war herausfordernd und spannend zugleich.“

Der steile Weg zum Mobile Tycoon
Um am Finale im Ötztal teilnehmen zu dürfen, mussten die TeilnehmerInnen mehrere Aufgaben bewältigen: wer mit seinem Lebenslauf und zwei Motivationsaufgaben überzeugte, wurde am 2. bzw. 3. Mai zum Assessment-Center ins T-Center Wien eingeladen. Sechs gemischte 4er Teams aus Mobilfunkinteressierten zwischen 18 und 30 Jahren gelang es, bei einer Selbstpräsentation sowie Gruppendiskussion die mobilen Experten zu überzeugen. In Tirol musste dann eine finale Marketingstrategie, die neben Tarif und passendem Handy auch Kommunikationskonzept, Finanzplan und Business Case umfasste, einer Fachjury präsentiert werden.

Die Gewinner erhielten als Belohnung attraktive Praktikumsplätze bei tele.ring und Gewinne wie zum Beispiel brandneue Smartphones oder Tablet-PCs von Sony. Martin Pittner, Bereichsleiter Marketing & Neue Medien, gratuliert den Gewinnern des Challenge-Wochenendes: „Im BA-Studiengang legen wir großen Wert auf die Förderung von analytischen und kreativen Fähigkeiten der Studierenden. Als solide Basis im ersten Studienjahr fungieren Grunddisziplinen der Betriebswirtschaft wie Produkt- und Preisstrategie, Marketing und Vertrieb, die hier Früchte tragen!“

Stockerlplätze an FHWien
Auch die weiteren Stockerlplätze konnten Studierende des Instituts für Kommunikation, Marketing & Sales der FHWien erklimmen: der 2. Platz geht an Bernhard Lehner und Daniel Raab, der 3. Platz an Marcus Mayer (BA-Studiengang Marketing & Sales). Platz Vier erreichten Nicolas Pigal, Simon Rausch (BA-Stg. Marketing & Sales), Karl Maurer und Florian Jakit (MA-Studiengang Marketing- & Salesmanagement).

Das praxisorientierte Szenario-Spiel Mobile Tycoon ist die Weiterentwicklung der erfolgreichen „Bessermacher-Academy“, die von tele.ring und Sony Ericsson im Jahr 2009 ins Leben gerufen wurde. In den letzten drei Jahren haben bereits mehr als 300 Studierende die Challenge angenommen und praktische Erfahrungen im Mobilfunk gesammelt.

Menü