Wir kreieren & kommunizieren: Produktinnovationen für die Confiserie Heindl
Praxisprojekt Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft im Sommersemester 2019
Einer besonderen Aufgabe stellten sich die 35 Studierenden des 4. Semesters des Bachelor-Studiengangs Kommunikationswirtschaft: Sie wurden im Rahmen des Praxisprojekts von der Confiserie Heindl damit beauftragt, für die Zielgruppe „Touristen“ und „Generation Y“ neue Produkte zu entwickeln und dafür eine komplette Kommunikationskampagne zu entwerfen. Und somit ließ die Familie Heindl den Studierenden ihren kreativen Ideen komplett freien Lauf.
Sechs Gruppen gaben drei Monate lang ihr Bestes, um am Ende die AuftraggeberInnen von ihrem Konzept zu überzeugen und das bisher Gelernte unter Beweis zu stellen. Und das mit vollem Erfolg! Am Montag, den 20.5.2019, fand die Abschlusspräsentation an der FHWien der WKW statt. Im Beisein der Familie Heindl lieferte jede Gruppe eine professionelle, innovative und kreative Präsentation ab. Die AuftraggeberInnen waren beeindruckt von den Produktkonzepten, die von der Rezeptur bis hin zum Packaging ins kleinste Detail durchgeplant waren. Die Vermarktungskampagnen begeisterten mit durchdachten integrierten Kommunikationsmaßnahmen an den wichtigsten Touchpoints der Customer Journey der Zielgruppe.
“Unglaublich mit wieviel Professionalität die Projekte erarbeitet wurden. Jede einzelne Gruppe war großartig! Ich habe selten so professionelle Präsentationen gesehen. Jede einzelne Idee und Kampagne ist direkt umsetzbar”, lobten Walter und Andreas Heindl, die Geschäftsführer der Confiserie, die Studierenden im Anschluss an die Präsentationen.
Nach einem spannenden Vormittag fiel die Wahl der zwei GewinnerInnengruppen sehr schwer. Schlussendlich machten die Teams „Donauagentur“ und „Vienna Calling“ das Rennen. In den nächsten Wochen werden die beiden GewinnerInnen-Teams ihre Produkt- und Kommunikationsvorschläge vor einem erweiterten Management-Team in der Heindl-Fabrik in Liesing erneut präsentieren, um gemeinsam über etwaige Realisierungen der Konzepte zu diskutieren.
Die Projekt-Coaches Kirstie Riedl und Lisa Leone gratulieren allen Teams zu diesem erfolgreich abgeschlossenen Praxisprojekt!
English Version
We create & communicate: Product innovations for Confiserie Heindl
The 35 students in the 4th semester of the bachelor’s program in Communication Management faced a special task: as part of the business field project, they were asked by Confiserie Heindl to develop new products for the target groups „tourists“ and „Generation Y“ and to come up with an integrated communication campaign for them. Heindl family gave the students completely free rein to their creative ideas.
Six groups gave their best for three months to convince the clients of their concept and to show what they had learned so far. On Monday, May 20, 2019, the final presentation took place at FHWien der WKW. In the presence of the Heindl family each group delivered a professional, innovative and creative pitch. The clients were overwhelmed by the product concepts, which were planned down to the last detail from the ingredients to the packaging. The marketing campaigns inspired with well thought-out integrated communication measures at the most important touch points of the customer journey of the target group.
„It is unbelievable with how much professionalism the projects were developed. Every single group was great! I have rarely seen such professional presentations. Every single idea and campaign can be implemented directly,“ Walter and Andreas Heindl, the managing directors of the Confiserie, praised the students after the presentations.
After an exciting morning, the choice of the two winning groups was very difficult. Finally, the teams „Donauagentur“ and „Vienna Calling“ won. Over the next few weeks, the two winning teams will again present their product and communication proposals to an extended management team at the Heindl factory in Liesing in order to discuss possible implementations of the concepts.
The project coaches Kirstie Riedl and Lisa Leone congratulate all teams on this successfully completed practical project!