Schon ein winziges Lächeln macht den Unterschied: Emotionsmessung mittels Web Analytics Lab

Können Sie sich noch an ältere Autowerbespots erinnern? Informativ aber eher gefühlsneutral. Wie aber funktioniert Werbung heute? Auch ein noch so nüchterner Business-Klein-LKW wird uns als emotionsgeladenes Objekt der Begierde verkauft! Was da genau in uns abläuft, können Studierende der FHWien der WKW unter Einsatz des Web Analytics Lab gleich selbst erforschen. Welche Emotionen genau bei uns hochkommen, verraten Pulsfrequenz, Hautwiderstand und Gesichtsmimik. Diese werden mittels modernster Technologie aufgezeichnet und ausgewertet.

7 Basis-Emotionen – 15 Gesichtsausdrücke – 33 Gesichtsmerkmale

Unser Web Analytics Lab erfasst mittels Computersoftware Gesichtsmimik (Face Recognition), registriert den Blickverlauf (Eye Tracking) und misst Puls sowie den Hautwiderstand (Galvanic Skin Response). Auch ein noch so winziges Lächeln wird durch die Webcam erkannt. Der Algorithmus entschlüsselt dabei 15 Gesichtsausdrücke und 33 Gesichtsmerkmale und ordnet diese schließlich sieben Basis-Emotionen, nämlich Freude, Ärger, Überraschung, Angst, Verachtung, Traurigkeit und Ekel zu. Gemeinsam mit Daten der emotionalen Erregung, gemessen durch Hautwiderstand und Puls, ergibt sich ein umfassendes Bild des Gefühlszustandes der Probanden.

Ein winziges Lächeln macht schon den Unterschied: Emotionsmessung mittels Web Analytics Lab der FHWien der WKW

Einsatzmöglichkeiten des Web Analytics Lab: Werbewirkungsmessung & Sales Coaching

Wir bieten unseren Studierenden, aber auch Kooperationspartnerunternehmen, z.B. im Rahmen von Praxisprojekten, zahlreiche Einsatzmöglichkeiten des Web Analytics Labs. Diese reichen von Aufmerksamkeits-, Akzeptanz- und Präferenzstudien im Bereich Werbewirkung (Text, Bilder, Logo, Social Media, Website, Werbespots u.v.m.) bis hin zum Sales Coaching. So haben Studierende des Bachelor-Studiengangs Marketing & Sales in der Lehrveranstaltung „Salesmanagement“ die Möglichkeit, Verkaufsgespräche zu simulieren und durch die Erhebung von biometrischen Daten tiefere Einblicke in den Gesprächsverlauf sowie damit verbundenen Emotionen zu erhalten. Die technischen Voraussetzungen dafür bietet unser Web Analytics Lab.

Neugierig geworden? Senior Researcher Ilona Pezenka und Teaching & Research Associate David Bourdin vom Competence Center for Marketing, erforschen im Bereich KonsumentInnenverhalten die Wirkung von Emotionen in Verkaufsgesprächen mittels automatisierter Gesichtserkennungstechnologie des Web Analytics Lab. Sie wurden von Radio NJOY 91.3, dem Ausbildungssender der FHWien der WKW, zu den Einsatzmöglichkeiten des Web Analytics Lab interviewt.

>> Das Interview zum Web Analytics Lab gibt es hier zum Nachhören

>> Mehr Informationen über Emotionsmessung in Verkaufsgesprächen hier

>> Mehr Informationen über Sales Coaching in der Lehre hier

Menü