Umstieg, Aufstieg, Neueinstieg – die Vielfalt der Bachelor BewerberInnen
Die ersten Gespräche sind schon über die Bühne gegangen. Über 200 Bachelor Vollzeit und berufsbegleitend BewerberInnen tüfteln diese Woche noch an ihrer Aufgabenstellung, überlegen sich das perfekte Zeitmanagement für ihr Studium und präsentieren sich im besten Licht vor den InterviewerInnen.
Unterstützt wird unser Institut dieses Jahr von externen Lehrenden, die mit ihrer Expertise für die perfekte Durchmischung der Interview-Teams sorgen. Und ganz ehrlich: Was wären wir ohne unsere externen Lehrenden, die 80% der Lehre gestalten und so einen wesentlichen Beitrag für die Qualität in der Lehre leisten.
Doch genug davon. Viel spannender sind die BewerberInnen. Besonders die BewerberInnen, die berufsbegleitend studieren möchten, haben es mir angetan. Viele planen den nächsten Karriereschritt und steigen gemeinsam mit ihrem Bachelorstudium stetig die Karriereleiter nach oben. Andere wieder wagen den Umstieg und starten ihre zweite Ausbildung. Sie alle schaffen es Job, Studium und Privatleben unter einen Hut zu bringen und zeigen so Belastbarkeit und Engagement.
Ich will aber nicht die Vollzeit BewerberInnen vergessen, die sich meist direkt nach der Matura in eine völlig neue Welt stürzen. Manche haben schon Einblicke in die Bereiche Marketing, PR und Betriebswirtschaftslehre bekommen. Aber es gibt noch so viel mehr zu lernen! Vor allem wie die unterschiedlichen Bereiche integriert werden können.
Jetzt heißt es aber weiter tüfteln, planen, präsentieren und vor allem Daumen drücken.
(Text: Ulrike Koch)