Prof. (UAS) Dr. Bettina Gneisz-Al-Ani
University of Vienna, George Washington University, Washington, D.C.
„In einer Informations- und damit Kommunikationswelt ist es für Organisationen unerlässlich, verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten einzusetzen. Sie stellen wesentliche Effizienzfaktoren dar, die allerdings sehr unterschiedlich anzuwenden bzw. zu bündeln sind. Die Studiengänge am Institut für Kommunikationsmanagement bietet genau jenen Über- und dann deutlich vertiefenden Einblick in die vielfältigen Instrumente sowie ihre Evaluierung und vergisst dabei auch nicht auf den Kommunikationsmanager selbst, dessen Präsentations- und Argumentationspotenzial ebenfalls gefördert wird.“
Univ.-Prof. Dr. Ansgar Zerfaß
Lehrstuhl für Kommunikationsmanagement in Politik und Wirtschaft der Universität Leipzig, Deutschland
„Wer in der schnelllebigen Kommunikationsbranche Karriere machen will, benötigt fundiertes Wissen, das über das heute übliche Handwerkszeug hinausgeht. Das Studium am Institut für Kommunikationsmanagement verknüpft deshalb anspruchsvolle theoretische Konzepte mit praxisfestem Know-how – und das über alle Disziplinen hinweg. Ein zukunftsorientiertes Konzept mit kompetenten Dozenten, das für sich selbst spricht.“
Prof. Dr. Lothar Rolke
Professor an der Fachhochschule Mainz für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmenskommunikation, Deutschland
„Die Erkenntnis, dass Integrierte Kommunikation ein absoluter Erfolgsfaktor ist, hat sich in vielen Unternehmen und Organisationen durchgesetzt. Dass auch betriebswirtschaftliches Wissen erforderlich ist, um im Sinne eines effektiven Kommunikations-Controllings die durch Kommunikation bewirkte Wertsteigerung nachzuweisen, ist relativ neu. Genau diesen zukunftsweisenden Ansatz verfolgt das Institut für Kommunikationsmanagement in Wien.“
Univ.-Prof. Dr. Manfred Bruhn
Institut für Marketing und Unternehmensführung der Universität Basel, Schweiz
„Integrierte Unternehmenskommunikation stellt eine strategische Notwendigkeit und Herausforderung für alle Organisationen im Wettbewerbsumfeld des 21. Jahrhunderts dar. Das Institut für Kommunikationsmanagement arbeitet an der theoretischen Weiterentwicklung der Disziplin und bildet Kommunikationsprofis aus, die Integrierte Unternehmenskommunikation strategisch beherrschen und praktisch umsetzen können.“
Wolfgang Rosam
Change Communicator, Agenturgründer und Lobbyist
„Ich durfte in 30 Jahren Praxis Hunderte von Kommunikationsexperten ausbilden. Vieles wäre leichter gegangen, wenn es das Institut für Kommunikationsmanagement schon gegeben hätte. Für mich ist das die derzeit beste Vorbereitung für einen erfolgreichen Einstieg in den Kommunikations-Beruf.“
Dkfm. Karin Lehmann
Selbstständige Markenberaterin (Markenkern)
„Für den Aufbau und den Ausbau von Marken ist Integrierte Kommunikation nicht nur unverzichtbar, sondern eine Voraussetzung. Erst konsistentes, widerspruchsfreies Erlebbarmachen der Werte einer Marke bringt diesem wichtigsten Wertschöpfungsinstrument eines Unternehmens kontinuierliches Wachstum und sichert damit dessen wirtschaftliche Existenz. Ich finde den Lehransatz der IK enorm wichtig im Hinblick auf nachhaltige Markenführung in Österreichs Marketingetagen.“
Prof. Dkfm. Franz Bogner
Ehrenpräsident des PRVA, Autor „Das Neue PR-Denken“
„Die Zukunft des Kommunikationsmanagements liegt sicher in der optimalen Vernetzung der klassischen Kommunikationsbereiche Marketing, Public Relations und Corporate Identity. Das Schwergewicht muss aber auf Vernetzung und nicht auf Vermischung liegen: Also gemeinsame, abgestimmte Strategien und Ziele, aber spezifischer Einsatz der Instrumente.“
FH-Doz. Mag. Michael Himmer
New Business Director, GroupM
„Ich glaube, dass im Zeitalter der Kommunikation ein Fachhochschul-Studiengang für Kommunikation unbedingt notwendig ist. Eine FH kann besser als andere Schul- oder Studieneinrichtungen ganzheitliche Kommunikation in der Praxis und Theorie vermitteln.“
Dr. Sepp Tschernutter
CEO Grayling Austria GmbH
„Mich beeindruckt, dass das Studium sehr praxisorientiert ist und die gesamte Bandbreite der Kommunikation abgedeckt wird. Das hilft uns als potenziellem Auftraggeber sehr, da die AbsolventInnen rasch eingearbeitet sind.“