Unter dem Titel: „Dialog Publizistik“ führt Professor Roland Burkart Gespräche mit anderen Größen des Faches und lässt eine Kamera mitlaufen. Diese nun als DVD erschienen Dokumente, sind wahre Perlen des wissenschaftlichen Diskurses über zentrale kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen.
Wie ergiebig diese Gespräche sind, konnten wir bereits an der Arbeit zu unserem Buch „Kommunikationsmanagement – 27 Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“ feststellen. Roland Burkart legte uns die Rutsche zu Klaus Merten und diskutierte bei unserem Gespräch auch eifrig mit. So hatten wir das Glück die beiden Autoren der zentralen deutschsprachigen Einführungswerke (siehe Links unten) in die Kommunikationswissenschaft und mit ihnen einen „Luhmann-geprägten Systemtheoretiker“ und einen „Habermasianer“ an einem Tisch zu haben, und merkten, dass ihre Standpunkte im Endeffekt gar nicht so weit auseinander liegen. (nachzulesen hier).
Einen Tag nach unserem Interview nahm Burkart sein Gespräch mit Klaus Merten auf, das den zweiten Teil einer mittlerweile auf eine Trilogie gewachsenen DVD-Serie mit Günter Bentele, Klaus Merten und Ulrich Saxer darstellt. Wie uns Roland Burkart versicherte, soll es nicht bei diesen drei Gesprächen bleiben…
- Günter Bentele
über Intereffikation, öffentliches Vertrauen, Lüge und Public Relations (PR), über Rekonstruktivismus und PR-Geschichte.
DVD, 70 Min.
http://www.univie.ac.at/Publizistik/BenteleVideo.htm
- Klaus Merten
über Kommunikation und Massenkommunikation, über Niklas Luhmann und die Systemtheorie, Konstruktivismus, Public Relations (PR) und die Sache mit der Lüge.
DVD, 84 Min.
http://www.univie.ac.at/Publizistik/MertenVideo.htm
- Ulrich Saxer
über seinen (inzwischen klassischen) Medienbegriff, über Unterhaltung und Neil Postman, über Politainment und Public Relations.
DVD, 35 Min.
http://www.univie.ac.at/Publizistik/SaxerVideo.htm
Literatur: