FHWien_KOMM_Manfred-BruhnIn unserem Interviewbuch „Kommunikationsmanagement – 27 Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“ kündigten wir Prof. Manfred Bruhn folgendermaßen an:

Manfred Bruhn hat sich als einer der ersten Wissenschaftler mit dem Thema der Integrierten Kommunikation auseinandergesetzt. Sein Gesamtwerk ist imposant und könnte beinahe eine halbe Bibliothek füllen. Seine Ausgangsthese lautet: Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (…).

Vergangene Woche war Prof. Bruhn für einen intensiven 2-tägigen Vorlesungsblock zu Gast im Master-Studiengang „Kommunikationsmanagement“. Er vermittelte sein elaboriertes Modell der Integrierten Kommunikation und argumentierte, warum konsequente Integration in immer komplexer werdenden Kommunikations- und Medienmärkten zunehmend an Bedeutung gewinnen wird. „Die Konsequenzen aus dem Boom der Neuen Medien für die Unternehmenskommunikation sind schwierig zu definieren. Genau das macht diese Phase der Netzwerk-Kommunikation für Wissenschaftler und Praktiker so extrem spannend“, so Bruhn. Fest steht für den stets betriebswirtschaftlich argumentierenden Marketingprofessor: „Die Markenstrategie und das Profit-Center-Prinzip sind die übergeordneten Rahmenthemen, denen sich die Kommunikation auch in Zeiten der Neuen Medien unterordnen muss.“

Weitere Gedanken von Prof. Manfred Bruhn zum Integrierten Kommunikationsmanagement finden Sie hier:

Menü