Produktinnovation für die Kultmarke Dreh und Trink
Das österreichische Familienunternehmen Klosterquell Hofer, weltweit bekannt für das Kult-Kindergetränk „Dreh und Trink“, plant sein Produktportfolio zu erweitern. Bei der Konzeption von neuen Produktideen und deren Bewerbung setzte das Unternehmen mit Sitz im niederösterreichischen Gutenstein auf die kreativen Fähigkeiten von Studierenden des Masterstudienganges Kommunikationsmanagement.
Im Zuge des Praxisprojekts des Instituts für Kommunikation, Marketing & Sales mussten zahlreiche neue Produktideen für das Unternehmen entworfen werden. Für das zu lancierende Endprodukt, das sich in den Befragungen mit KundInnen als Sieger durchsetzte, musste ein Kommunikationskonzept entworfen werden, wobei bei der Marktkommunikation der Fokus auf „Online“ gelegt werden sollte.
Am 19. Jänner 2017 präsentierten die sechs Studierendengruppen ihre Projektergebnisse dem Auftraggeber. Klosterquell Hofer wurde u.a. repräsentiert durch Marketingleiter Mag. (FH) Michael Bauer. Nach Präsentation der Konzepte, zeigte sich Bauer begeistert von der professionellen und qualitativ hochwertigen Arbeitsleistung der Studierenden. Weiteres Lob erhielten die Studierenden auch von ihren Projektcoaches Institutsleiterin Mag. Sieglinde Martin und Dkfm. Karin Lehmann (Markenkern), die vor allem die stufenweise Entwicklung der einzelnen Teams vom Beginn bis zum Ende des Projekts hervorhoben.
Das Praxisprojekt war auch aus Studierendensicht ein voller Erfolg: „Es freut uns wirklich sehr, dass sich Dreh und Trink für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden hat. Es ist immer aufregend, einer Marke eine Stimme zu verleihen, aber sie von Anfang an begleiten zu dürfen, macht es umso spannender.“