Strategieklausur: Optimale Synergie braucht Strategie
2. bis 3. Mai 2013 war der Termin für die zweite KOMMAS-Strategieklausur: 22 MitarbeiterInnen des Instituts für Kommunikation, Marketing & Sales fanden sich im Seminarhotel Krainerhütte in Baden bei Wien ein, um die Gesamtstrategie des Instituts sowie der vier Studiengänge weiterzuentwickeln und den Zielerreichungsgrad der 2012 gesetzten Ziele zu evaluieren und neue Ziele festzulegen.
Die Agenda der Klausur beinhaltete zunächst einen Rückblick der 2012 gebildeten Arbeitsgruppen – diese befassten sich mit folgenden Themenstellungen: Werte und Leitbild, Organisation, Office Synergien, Kommunikation über das neue große Institut, LektorInnenbetreuung, Wahlfächer in den Bachelorstudiengängen sowie Berufspraktikum.
Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Optimierung der Prozesse der vier Studiengänge gelegt, die insbesondere in Hinblick auf die Modularisierung eine wichtige Basis darstellen. Dazu zählten die Konzeption eines neuen Office-Handbuchs, die Standardisierung der Bachelor- und Masterarbeits-Manuals sowie die Ausarbeitung eines idealen Stundenplanungsmodells inklusive eines Fact-Sheets für externe LektorInnen.
Der Geschäftsführer der FHWien der WKW, Michael Heritsch, eröffnete den MitarbeiterInnen am zweiten Tag der Klausur die Möglichkeit, Fragen zu aktuellen Entwicklungen an der FHWien der WKW zu stellen. Dieses Angebot wurde von den TeilnehmerInnen gerne angenommen und es entwickelte sich daraus eine informative und konstruktive Diskussion. Michael Heritsch nutzte das anschließende Mittagessen für weitere informelle Gespräche zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Der Nachmittag des zweiten Tages wurde dazu genutzt, die oben angeführten Themenblöcke in Workshop-Gruppen im Detail auszuarbeiten und zu präsentieren. Im Zusammenhang mit dem Themenbereich Innovationen wurden die zwei weiteren Kernpunkte „Wettbewerb und neue Programme“ sowie die „Forschungs- und Entwicklungs- Transferstrategie“ eingehender beleuchtet.
(Text: Gerald Kolar und Martin Pittner)