Neuer MARS Masterstudiengang JG 2016 beim FH-Teambuilding
Wien, 30. September 2014 – Am 13. September fand im Don Bosco Haus das alljährliche FH-Teambuilding des MA-Studiengangs Marketing- und Salesmanagement statt. Dieses wiederholte sich heuer bereits zum 7. Mal. Die Studierenden des diesjährigen Masterstudiengangs trafen sich zu diesem Anlass und absolvierten gemeinsam Teambuilding-Aufgaben.
Durch das FH-Teambuilding wurde auch in diesem Jahr den erstsemestrigen Master-Studierenden eine gute Möglichkeit geboten, gemeinsam ins Semester zu starten und eine Grundlage für die zukünftige Zusammenarbeit zu legen. „Ich habe schon mehrere Veranstaltungskonzepte besucht und finde es ist eine gute Chance, um KollegInnen besser kennenzulernen. Ein tolles Kick-Off Event zum Start in ein neues Studium“, erklärt Alexandra Reiter, seit September Studentin an der FHWien der WKW. Das FH-Teambuilding, wie das Event vom Institut genannt wird, wurde bereits vor sieben Jahren ins Leben gerufen und findet bei den Studierenden immer wieder positiven Anklang. Durch eine derartige Veranstaltung zu Semesterbeginn haben Studierende die Möglichkeit, gemeinsam an Problemstellungen zu arbeiten und einander besser kennen zu lernen.
Aufgrund der herbstlichen Witterung fand die Veranstaltung in diesem Jahr als Indoor-Event statt, was jedoch der regen Teilnahme und dem Vergnügen der Studierenden keinen Abbruch tat. Zum Einstieg wählte jeder der TeilnehmerInnen eine besondere Eigenschaft, ein bestimmtes Hobby oder Wort, das ihn oder sie gut beschreibt. Dieses Wort sollte den gleichen Anfangsbuchstaben wie der eigene Name tragen. „Eine gute Idee – damit kann ich mir Namen viel leichter merken“, freut sich Marc Albers. Durch unterschiedliche Kennenlern-Aktivitäten konnten Gemeinsamkeiten aufgedeckt werden. Die Studierenden fanden sich anhand der unterschiedlichen Geburtsorte auf einer imaginären Österreich Landkarte zusammen oder bildeten Gruppen nach vorangegangenem Studium oder Beziehungsstand.
Um die Gruppendynamik und den Teamgeist anzutreiben, mussten die Studierenden amüsante Teambuilding-Aufgaben lösen. Ein gemeinsam erstellter Werbespot sollte darstellen, was die Gruppe besonders macht und welche Charakteristika sie verkörpern. Es mussten Gegenstände aus „verseuchten Sümpfen“ gerettet oder Murmeln mittels Holzleisten gemeinsam ans Ziel befördert werden. Bei diesen Aufgaben mussten die Teilnehmer eng zusammenarbeiten und sich gegenseitig stützen.
Das gemeinsame Arbeiten an den zahlreichen Aufgaben und Problemstellungen hat einen soliden Grundstein für einen erfolgreichen Start ins Semester gelegt, wodurch sich die Studierenden zukünftigen Herausforderungen besser stellen können.