Neue Insights für GARNIER Star-Produkte
Studierende der FHWien der WKW entwickeln Kommunikationskonzept und Strategie-Paper für L’ORÉAL Österreich GmbH.
„Die Marke Garnier Fructis ist eine strategisch wichtige Marke im Portfolio der L’ORÉAL Consumer Products Division im Bereich Haarpflege. Zukünftiges Wachstum der Marke soll 2013 durch strategische Weiterentwicklung einzelner Haarpflegesegmente erreicht werden. Hier erhoffen wir uns frisches Denken der jugendlichen Studierenden für eine frische, junge Marke!“, eröffnet Mag. (FH) Raphael Murg, Produktmanager bei L’ORÉAL Österreich und Vorzeige-Absolvent des Diplomstudiengangs Marketing & Sales, sein Briefing an die Studierenden im dritten Semester des korrespondierenden BA-Studiengangs. Diese werden im laufenden Semester in Zusammenarbeit mit L’ORÉAL Österreich eine umfassende Case-Study zum Thema erstellen. Mit dem gemeinsamen Projekt setzt der Kosmetik-Leader eine Erfolgsstory mit der FHWien fort, landete doch ein Team von FHWien/L’ORÉAL Österreich heuer auf dem weltweit dritten Platz beim internationalen Marketing-Bewerb L’ORÉAL Brandstorm.
Die Range der Marke Garnier Fructis im betreffenden Segment heißt Oil Repair und wird seit Juli 2012 neben einem neuen Design auch durch zwei neue Star-Produkte erweitert. Um dem Motto „think global, act local“ gerecht zu werden, ist die internationale Entwicklungsabteilung ständig auf der Suche nach aktuellen Recherchen über Markt-, Konsumenten- bzw. Konkurrenz-Insights aus den einzelnen Ländern. Dies sollte die Marke Garnier Fructis langfristig entwickeln und wachsen lassen.
Die analytischen und kreativen Herausforderungen des Projekts sind vielseitig: Quantifizierung eines Launch-Szenarios als Basis für weitere interne Planungs-Prozesse, Entwicklung einer Lancierungs-Kampagne angesichts des kompetitiven Konkurrenzumfeldes und eine klare Empfehlung der Studierenden an die internationale Produktentwicklung in Paris angesichts der bestehenden dynamischen Marktentwicklung.
Sheikha M. Gorsler, Recruitment Managerin bei L’ORÉAL Österreich, und ihre Kollegin Julia Hoheneder nahmen sich viel Zeit, um den TeilnehmerInnen des Unternehmensprojekts das Unternehmen und sein Produkt-Portfolio näher zu bringen. Sie fassen ihre Eindrücke vom Kick-off-Meeting wie folgt zusammen: „Es hat uns großen Spaß gemacht, die Studierenden kennen gelernt zu haben und wir freuen uns auf spannende, gemeinsame nächste Monate. Mit diesem Projekt wollen wir uns vorstellen und Einblicke in unsere Arbeitsweise ermöglichen, um in der Folge viele interessante Bewerbungen zu erhalten“.
Betreut wird das Projekt von Martin Pittner, Bereichsleiter Marketing und neue Medien am Institut für Kommunikation, Marketing & Sales, der sich insbesondere über das „Homecoming“ von Absolvent Murg freut, denn dieser hatte vor drei Jahren schon das nationale „L’ORÉAL Brandstorm“-Finale gewonnen. So öffnen Bestleistungen in der Studienzeit auch die Türe in die Praxis – schön wenn AbsolventInnen an die FHWien zurückkehren und ihr gewonnenes Wissen aus der Praxis an die Studierenden weitergeben.