Martina Zöbl bei der Verleihung des Staatspreises Marketing 2019
Es war ein spannender Abend bei der Verleihung des Staatspreises Marketing in den Sophiensälen mit der Keynote von Nick Sohnemann (Future Candy) und dem Who is Who des Marketing. Staatspreis Winner 2019 ist das Start-up Tenz GmbH (Kategorie Sieg „Manufacturing Industry“) mit innovativen Schrauben und auf dem Weg zu einer Weltmarke.
Organisiert wurde das Event von Niko Pabst, Geschäftsführer des Marketing Club und Marketing & Sales Absolvent.
Martina Zöbl vom Department of Communication war dabei und hat unsere Absolventen des Bachelorstudiengangs Kommunikationswirtschaft Philipp Gärtner (Accenture Interactive) und Timo Schwämmlein (datenwerk innovationsagentur) getroffen.
Der Staatspreis Marketing des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort hat zum Ziel, Unternehmen auszuzeichnen, die herausragende realisierte Marketingleistungen erbracht haben, sei es auf nationaler, internationaler oder globaler Ebene, aber einen starken Bezug zum Standort Österreich haben. Diese Marketingaktivitäten müssen in ihrer wirtschaftlichen Bedeutung nachvollziehbar sein. Relevant ist hier insbesondere eine umfassende Marketingstrategie für den Unternehmenserfolg. Dieser stärkt die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen und den Standort Österreich. Der Fokus des Staatspreises liegt hierbei auf Nachhaltigkeit und Wertorientierung der Marketingstrategie und soll darüber hinaus eine Gütesiegel‐Funktion wahrnehmen.
Das steirische Produktionsunternehmen Tenz GmbH hat sich mit dem Projekt „Tenz-Low Energy Screw“ gegen knapp 130 eingereichten Kampagnen durchgesetzt. Die Profi-Holzbauschraube besitzt die innovative Stairs Gewindetechnik, mit der ein geringer Energie- und Krafteinsatz beim Verschrauben möglich wird. Die Jury war nicht nur vom durchdachten Design und den vielen Produktvorteilen überzeugt, sondern auch von der perfekten Positionierung am Markt.