Kommunikationskonzept für ein revolutionäres Start-up
Das Praxisprojekt beschäftigte sich mit der Erstellung eines Kommunikationskonzepts für das österreichisches Start-up Tripbox, das der immer größer werdenden Informationsüberflutung im Reisebereich entgegen wirken will und den Fokus auf Usability im Reisebereich setzt. Unter www.tripbox.at/reisewunsch kann man sich seinen individuellen Reisewunsch interaktiv zusammenstellen.
Gründer Thomas Haider stellte an die Studierenden die anspruchsvolle Aufgabe, ein umfassendes Kommunikationskonzept zu erstellen. Dazu zählten eine eigenständige Auftragsbeschreibung, Analysen, Dialoggruppen, Strategien, Maßnahmen und Botschaften, Zeit- und Budgetplan und vieles mehr.
„Die professionellen Präsentationen, die schlüssigen Ausarbeitungen und die kreativen, vielseitigen Ideen haben unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Die Zusammenarbeit hat viel Freude gemacht. Ein großes Lob an alle Studierenden“, zeigte sich Haider beeindruckt. „Der eine oder andere Vorschlag wird sicher in unsere Umsetzung mit einfließen. Besonders hervorzuheben war auch das große Engagement, mit dem das Projekt durchgeführt wurde“, fügte Markus Horvath, Marketing-Verantwortlicher von Tripbox, hinzu. Die Vielfalt an Ideen und Möglichkeiten in der Urlaubsbranche kannte kaum Grenzen: so wurde von Flyern über Youtube-Videos, Tripbox-Give aways und Gewinnspielen bis zum Versuch eines Guiness Rekords Vielfältiges ausgearbeitet und präsentiert.