„Den Wert von Kommunikation besser wahrnehmbar machen“ (Master-Projekt): #3 Input: DMVÖ

Polterauer
Jürgen Polterauer (DMVÖ-Vizepräsident) und Karin Lehmann (Auftraggeberin, Fachgruppe Werbung) diskutieren mit den Studierenden über den Wert von Kommunikation.

Der Vortrag von Jürgen Polterauer, DMVÖ-Vizepräsident, hat sich wiederum auf die Wettbewerbspräsentationen fokussiert, aber diesmal aus einer anderen Perspektive, nämlich nicht mehr aus der Sicht eines Pitch-Beraters, sondern aus der des Dialog Marketing Verband Österreichs.

Nach einer kurzen Erklärung über die Aufgaben des DMVÖ, wie z.B. einen Mehrwert für die Mitglieder schaffen zu können, geht Jürgen Polterauer das Thema des Pitchens an. Jede Person, die diesen Bereich analysiert, sollte folgende Fragen beantworten können:

Was denken die Kunden? Was denken die Agenturen?

Generell wird auch von Seiten des DMVÖ die Pitch-Kultur als Un-Kultur wahrgenommen. Es besteht der starke Wunsch, dies zu verändern, indem man sich bewusst wird, dass ein Pitch theoretisch kein Wettbewerb sein müsste, sondern er nur den Anfang einer möglicherweise jahrelangen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Agentur darstellt.

(Text: Francesco Granati)


Dieser Text ist Teil einer Serie, die das Master-Projekt im SoSe 2011 von Anfang bis zum Ende dokumentiert. Um was es dabei geht, lesen Sie hier: (#1 Briefing)

Wie´s weiter geht, lesen Sie hier: (#4 Input: PRVA)

Menü