KOMMAS auf der 12. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie

Ilona Pezenka präsentierte Sales-Forschungsergebnisse auf der ÖGP-Tagung in Innsbruck

Von 31. März bis 2. April 2016 fand die diesjährige Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie an der Universität Innsbruck statt. Es wurden insgesamt über 250 Beiträge präsentiert. Das Spektrum reichte von Sozialpsychologie über Konsumentenverhaltensforschung bis hin zu Wirtschafts-  und Bildungspsychologie. Das Institut für Kommunikation, Marketing & Sales der FHWien der WKW war mit einem Posterreferat von Mag. Dr. Ilona Pezenka und Co-Autor FH-Prof. Mag. Dr. Gerald Kolar vertreten.

Im Rahmen der vorgestellten empirischen Studie wurden Persönlichkeitsprofile von über 300 Studierenden unterschiedlicher Studienrichtungen mittels der Big Five Persönlichkeitsdimensionen (NEO-FFI) erfasst. Ziel der Untersuchung war zu zeigen, dass sich die Studierenden unterschiedlicher Studienrichtungen hinsichtlich ihres Persönlichkeitsprofils unterscheiden. Die empirischen Ergebnisse bestätigten, dass in den untersuchten Studienrichtungen vermehrt bestimmte Persönlichkeitstypen vorherrschend sind. Signifikante Unterschiede konnten hinsichtlich der Persönlichkeitsdimensionen Neurotizismus, Offenheit für Erfahrungen und Gewissenhaftigkeit zwischen den Kohorten nachgewiesen werden. So weisen beispielsweise Marketing & Sales und Unternehmensführung-Studierende überdurchschnittlich hohe Werte in der Dimension Gewissenhaftigkeit auf und können allgemein als organisiert und zuverlässig beschrieben werden. Diese beiden Studienrichtungen weisen hingegen unterdurchschnittliche Neurotizismus-Werte auf, was auf eine emotionale Ausgeglichenheit hinweist. Niedrige Werte in der Dimensionen Offenheit für Erfahrung (Tourismus, Unternehmensführung) drücken eher konventionelle und konservative Verhaltensmuster aus, während Kommunikationswirtschafts-Studierende sich in dieser Dimension als eher experimentierfreudig erweisen.

Die Ergebnisse der Studie wurden anschließend im Hinblick auf unterschiedliche Berufsbilder – vor allem hinsichtlich ihrer Eignung für den Sales-Bereich – kritisch diskutiert.

Menü