Harte Konkurrenz um OMV-Auftrag
Die Praxisprojekte gehören fraglos zu den intensivsten Lehrveranstaltungen im Bachelorstudium Kommunikationswirtschaft an der FHWien der WKW. Im abgelaufenen Wintersemester ritterten die Studierenden um das beste Kommunikationskonzept zu den Sponsorings der OMV für das ÖSV Skisprung-Team und die Wiener Staatsoper.
Mit der OMV ist es der FHWien der WKW auch dieses Semester gelungen, einen Big-Player der Wirtschaft an Bord zu holen. Das Unternehmen zeichnet sich nicht nur durch internationale Geschäftstätigkeit, sondern auch durch gezieltes Sponsoring österreichischer Institutionen aus. Neben dem Skisprung-Team des ÖSV unterstützt die OMV daher auch Einrichtungen wie die Wiener Staatsoper oder das Konzerthaus bei der Finanzierung ihrer Arbeit.
„Energie für Österreich ist uns wichtig. Das heiß auch, dass wir außerhalb unserer unternehmerischen Tätigkeit einen Beitrag leisten und unsere gesellschaftliche Verantwortung erfüllen“, erklärt Christof Meixner, Head of Corporate Reputation der OMV, das Engagement im Sport- und Kulturbereich.
Sein Auftrag an die Studierenden: Die OMV-Sponsorings in den beiden Bereichen sollen mit einer On/offline-Kampagne deutlich erlebbarer werden. „Die Studierenden haben sich richtig reingehängt und Geschichten entwickelt, die unterschiedlich und tragfähig sind. Die eine oder andere davon würden wir gerne umsetzen“, teasert Meixner.
Erster Pitch für Studierende
„Ich finde es echt cool, dass wir unsere Ideen nicht nur einfach aufschreiben und abgeben, sondern unsere Arbeit ernsthaft präsentieren können – so wie es in der Wirtschaft üblich ist. Wir haben dabei viel gelernt“, fasst Jahrgangssprecherin Kerstin Heschl die Zusammenarbeit mit der OMV zusammen. In fünf Gruppen erarbeiteten die Studierenden ihre Kampagnenideen stellten sie abschließend vor der Bewertungsjury und dem gesamten Jahrgang vor. „Für viele von uns war das der erste echte Pitch. Das war eine spannende Erfahrung die uns allen sicher auch im Berufsleben weiterhilft“, so Heschl abschließend.