Es begann mit einer Vision: Bündelung der Kräfte durch Integration und Vernetzung – das Resultat nannte sich „FH-Studiengang Kommunikationswirtschaft“ und feierte im Herbst 2009 sein zehnjähriges Jubiläum. Wie bei vielen großen Ideen war die Grundüberlegung sehr einfach: Was brauchen moderne KommunikationsmanagerInnen, um ihren Job bestmöglich ausüben zu können?
Antwort: Spezialwissen in den relevanten Kommunikationsdisziplinen und ein solides Fundament aus betriebswirtschaftlichem Know-how und sozialen Kompetenzen. Dazu die Fähigkeit, über den Tellerrand einzelner Disziplinen hinaussehen zu können und so den Blick auf das größere Ganze zu haben. Diese Erfolgsformel wurde konsequent verfolgt und wird immer beliebter: sowohl bei Studierenden – zwölf InteressentInnen pro Studienplatz – als auch in der Wirtschaft.
Mit der Umstellung auf das internationale Bologna-System im Jahre 2007 wurde das Institut für Kommunikationsmanagement gegründet. So bieten wir nun das operativ ausgerichtete Bachelorstudium „Kommunikationswirtschaft“ und ab dem Wintersemester 2010 den strategisch orientierten Master „Kommunikationsmanagement“ an.