Erfolgreicher Info-Abend zu den neuen Berufsakademien „Handel“ und „Marketing“ in der Steiermark

Am 10. April 2014 startete der erste Info-Abend des WIFI Steiermark zu den akademischen Weiterbildungen mit den Kooperationspartnern FHWien der WKW und M/O/T Business School der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Im Mittelpunkt des Interesses der rund 100 TeilnehmerInnen der Abendveranstaltung: die 2-stufigen Berufsakademien „Akademische/r Handelsmanager/in“ und „Akademische ExpertIn in Marketing und Verkauf“ sowie die MSc „Handelsmanagement“ und „Marketing- und Verkaufsmanagement“.
Nach einer Vorstellung des Portfolios der FHWien-Berufsakademien durch Programmleiter Martin Pittner, zeigte Kollegin und Programmleiterin „Handel“ Nina Trinkl die Prozesse zur wissenschaftlichen Absicherung der §9 FHStG-Weiterbildungslehrgänge durch die FHWien als Partner des WIFI/WKO auf. Auf die Frage von Dr. Toni Monsberger, der seitens WIFI Steiermark durch den Abend führte, nach den Voraussetzungen für die Weiterbildungen, führte Trinkl für den MSc neben Lehrabschluss, mindestens sechsjähriger einschlägiger Berufserfahrung auch ein Jahr Führungserfahrung an – Expertise, die via Projekt-, Budget- oder/und MitarbeiterInnenverantwortung erworben werden kann. Insbesondere Durchhaltevermögen und ein brennendes Interesse für den Handel bzw. Funktionen in Marketing/Vertrieb werden seitens Pittner vorausgesetzt.

Den AbsolventInnen der Akademien stehen weitreichende Möglichkeiten offen: so bieten die betont praxisorientierten Berufsakademien engagierten Handels- bzw. Marketing- und VerkaufsmitarbeiterInnen die Chance, sich auf akademischem Niveau auf anspruchsvolle Leitungsfunktionen vorzubereiten – auch ohne Matura. Nach der Veranstaltung resümierte Mag. David Schütze, MBA, Produktmanager WIFI Steiermark: „Bis dato haben rund 25 BewerberInnen je Weiterbildungschiene Handel bzw. Marketing schriftlich ihr Interesse bekundet – die Bewerbungsfrist ist aber noch bis 15.6.2014 offen.“
Links:
Fotocredits: WIFI Steiermark