Eine volle Woche an der KOMM

Der offizielle und große Höhepunkt der Woche war natürlich der Tag der offenen Tür, am Freitag, dem 23.3. Doch was geschah an den vorangegangenen Tagen der KW 12 hinter großteils verschlossenen Türen? Gleich vorweg: Da war auch einiges los!

Hier ein paar Einblicke in einem Rückblick auf die 12. Kalenderwoche 2012 an der KOMM:

Montag, 19.3.2012

KOMM_KW12_Modularisierung
Was für ein Start in die Woche: Sanem Keser-Halper, Gerald Kolar, Sieglinde Martin, Peter Winkler und Peter Dietrich spielen „Curriculums-Mosaik“: Die FHWien-weite Strategie erfordert eine stärkere Modularisierung der Studienpläne. Eine Aufgabe, die uns bereits seit einigen Monaten beschäftigt und auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Wir nehmen die Sache ernst – auch wenn´s uns gleichzeitig Spaß macht – und hinterfragen eingespielte Routinen und wagen auch den einen oder mutig-innovativen Schritt. Man darf gespannt sein!!!
KOMM_KW12_Scholtz
Dr. Markus Scholz, unser neuer Stiftungsprofessor für „Corporate Governance & Business Ethics“ präsentiert den Instituten sein Konzept, wie nachhaltiges Management „nachhaltig“ in den Studiengängen repräsentiert werden kann. Wir können jetzt schon verraten, für die Masterstudierenden wird hier eine absolute Bereicherung angeboten!
KOMM_KW12_Praxisprojekt_Post
Am Montagnachmittag arbeitet das 2. Mastersemester gemeinsam mit Ilse Stria und Peter Dietrich am Praxisprojekt für die Post AG. Ergebnis nach vier harten Lehreinheiten: klarer fokussierte Problemdefinitionen, schärfer abgegrenzte Zielsetzungen, neue Workloadaufteilung zwischen den Gruppen... aber immer noch zahlreiche Fragezeichen, die in den nächsten Wochen viel Engagement und Grips von den Studierenden abverlangen.

Dienstag, 20.3.2012

KOMM_KW12_Martin Dietrich Rolke
Prof. Lothar Rolke (FH Mainz), renommierter Experte auf dem Gebiet des Kommunikationscontrollings, ist zu Besuch bei uns und hält eine Vorlesung im Masterstudiengang. Sieglinde Martin und Peter Dietrich nützen die Gelegenheit zum fachlichen Austausch beim Mittagessen.
KOMM_KW12_Evaluierungsgespräch
Das Sommersemester ist bereits in vollem Gange, trotzdem zwingen wir uns zu einer kleinen Verschnaufpause und blicken auf das vergangene Wintersemester zurück. Die Evaluierungsgespräche stehen an. Wir starten mit dem vergangen 3. Bachelor-Semester: Daniel Bolt, Manfred Machacek und Barbara Hausberger beleuchten gemeinsam mit den Bereichsleitern jede einzelne LV auf High- und Lowlights. Vielen Dank – auch an dieser Stelle - für die vielen Inputs, die uns sehr beim Qualitätsmanagement unterstützen!

Mittwoch, 21.3.2012

KOMM_KW12_KOMMpakt
Die Zusammenlegung zum Institut für Kommunikation, Marketing & Sales hat starke Auswirkungen auf die inneren Strukturen, aber auch im Auftritt nach außen. Beeinflusst davon ist auch unser Jahrbuch „KOMMpakt“, das wir in der nächsten Ausgabe erstmals als gemeinsames Werk der Kommunikations- und Marketing-Studiengänge gestalten wollen. Das erste Brainstorming (Peter Dietrich, Maria Schreiber, Dragana Pajic und Martin Pittner) dazu verlief sehr ergiebig.
KOMM_KW12_Nebentermin
Nachmittag war Nebenterminzeit: im aktuellen Fall fanden sich einige Studierende ein, die die Prüfung der LV „Corporate Identity“ nachholen mussten, weil sich der Hauptprüfungstermin mit ihrem Auslandssemester überschnitten hatte.

Donnerstag, 22.3.2012

KOMM_KW12_Ulli DA
Intensive Wochen liegen hinter Ulli Koch: Sie hat ihre zweite Diplomarbeit fertig gestellt. Direkt nach der Arbeit fuhr sie an die Uni Wien, um ihr frischgebundenes Werk abzugeben. Im Büro hatten wir allerdings noch Zweifel, ob sie sich tatsächlich von Ihrem „Schatz“ trennen kann 😉 Wir sind auf jeden Fall alle sehr stolz und freuen uns schon bald eine Doppel-Magistra in unseren Reihen zu haben!
KOMM_KW12_Fürnschuss-Gast
Mag. Marlon Drljaca (HR Business Partner, Volksbank AG) hält einen Gastvortrag in der LV ABWL2 von Michael Fürnschuß: „Aus meiner eigenen Studienzeit kann ich mich noch erinnern, dass Personalmanagement ein recht abstraktes Thema war, mit dem ich wenig anfangen konnte. Deswegen begrüße ich die Möglichkeit, jungen Studierenden aus der Praxis der Personalarbeit erzählen zu können. Ich hoffe, damit die Theorien und Konzepte aus den Lehrbüchern ein wenig mit Leben erfüllen zu können. Vor allem die ausgiebigen Diskussionen mit den Studenten ist gleichzeitig für mich eine gute Gelegenheit, am Puls der Zeit gesellschaftlicher Entwicklungen zu bleiben."

Freitag, 23.3.2012

KOMM_KW12 Tag offene Tür
Der Tag der offenen Tür ist auch VOR der Türe sichtbar 😉 Ein traumhaft schöner Tag, der Zweifel aufkommen lässt, auf nicht zahlreiche InteressentInnen lieber ein paar Stunden im Freien vorziehen werden...
KOMM_KW12_ToT_Programm
...was sehr schade gewesen wäre, denn wir haben ein umfangreiches und informatives Programm vorbereitet. Neben Infoveranstaltungen, hatten die InteressentInnen auch die Möglichkeit mit Studierenden und Lehrenden zu sprechen und in gerade stattfindende Lehrveranstaltungen (Marke, Textdesign, Social Skills usw.) „reinzuschnuppern“.
KOMM_KW12_Aufnahmegespräch Peter Dietrich
Dass die Sorge, das schöne Wetter könnte viele vom Besuch des Tages der offenen Tür abhalten, war völlig unbegründet. Der Campus platzt förmlich aus allen Nähten! Das merkte Bereichsleiter Peter Dietrich auch bei seinem Programmpunkt, wo er in einem übervollen Hörsaal Tipps&Tricks für´s Aufnahmegespräch verriet und anschließend ein Gespräch mit einer freiwilligen Interessentin simulierte. Ein Schulaufsatz würde an dieser Stelle mit einem „Das war eine lustige und lehrreiche Woche“ enden. Wir freuen uns einfach über all das was in dieser Woche passiert ist und bedanken und bei allen Beteiligten!

Weitere Fotos vom Tag der offenen Tür finden Sie hier.

Fotos: Ulli Koch, Markus Scholz, Sieglinde Martin, Peter Dietrich

Menü