E-Assessments in der Distance Lehre: Mehr als eine Notlösung

E-Assessments sollten mehr als nur eine Notlösung in Zeiten der COVID-19-Pandemie sein. Die verschiedenen Ansätze im Bereich Distance Lehre stellte Jasmin Séra vom Stadt Wien Kompetenzteam für die Digitalisierung der Kommunikationsprofessionen der FHWien der WKW auf der EADTU I-HE Conference 2021 in Bari, Italien, vor. Im präsentierten Paper mit dem Titel „Can e-assessments be more than just an ‘emergency solution’? – Higher education readiness for online assessments versus room for improvement.“ untersuchte das Kompetenzteam, das neben Jasmin Séra aus den TeamkollegInnen Tilia Stingl de Vasconcelos Guedes und Georg Feldmann besteht, verschiedene bestehenden didaktischen Prinzipien.

Unter Anderem wurden leitende Prinzipien in der Bildung basierend auf dem ‚Agile Manifesto‘ näher betrachtet. Nach dieser Methode wird empfohlen, von der tatsächlichen Umgebung und Situation zu lernen, anstatt sich darauf zu konzentrieren, eine fiktive Situation zu schaffen, die die Anwesenheit vor Ort während E-Assessments simuliert. Darüber hinaus ist es notwendig, neue Konzepte zu entwickeln.

>> Mehr erfahren

Menü