FHWien_Kommunikationsmanagement_Bessermacher_KOMM5Die Teams KOMM5 und TS-Visions bewiesen bei der Bessermacher Academy 2010 was die Studierenden des Instituts für Kommunikationsmanagement drauf haben und belegten unter etwa 100 teilnehmenden Teams die Plätze 1 und 2.

KOMM5 bestehend aus Daniela Gullner, Tanja Gruber, Andrea Pölz, Andrea Reindl & Carina Schubert und TS-Visions mit Magdalena Sigl, Sabine Stöcklmayer, Karin Szerencsits, Lukas Tröls und Lisa Vockenhuber machten sich für tele.ring und Sony Ericsson ans Konzipieren – und das mit Erfolg.

Mit viel Ehrgeiz, Vorfreude und genau soviel Nervosität ging es in die Präsentationsrunden. Vor einer Fachjury, bestehend aus Jörg Pribil (tele.ring), Miso Curcic de Jong (Sony Ericsson), Michael Heine (Creative Director der Werbeagentur Blink), Mark Miller (tele.ring) und Philipp Hieslmair (Mitglied des
Gewinner Teams des Vorjahres) zu präsentieren und auch gleich Feedback von den Profis zu erhalten war für die Teams eine ziemlich große Sache.

Die Besten 25, die Besten 10 – so ging es Schritt für Schritt nach vorne. Der Erfolg spornte an und die Ideen sprudelten.

Am 17. Juni war es dann soweit. Endlich – der Tag des großen Finales. Noch einmal hieß es bei der Präsentation alles „besser zu machen“. Am Abend fand die mit Spannung erwartete Siegerehrung statt und als dann auch wirklich KOMM5 und TS-Visions die Ränge 1 und 2 belegten, wurde dementsprechend bis in die frühen Morgenstunden gemeinsam gefeiert.

Die gesamte Bessermacher Academy war für beide Teams voller Spaß und Erfahrungen. Sie bot den Studierenden eine Möglichkeit, das Gelernte auch außerhalb des Studienrahmens in die Praxis umzusetzen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Doch das Beste daran: Es ist noch lange nicht vorbei!
Für KOMM5 heißt es Kofferpacken und ab nach Brasilien und nicht mehr lange, dann wird der selbstkreierte Tarif in Österreich erhältlich sein.
TS-Visions telefoniert bereits ganz fleißig mit dem gewonnen Sony Ericsson Xperia X10 mini pro und freut sich auf die heißersehnten Praktika.

(Verfasst von Andrea Reindl und Magdalena Sigl)

Menü