Die Rache der Studierenden: Gerald Kolar im Aufnahmeverfahren
Von BewerberInnen gefürchtet und für Studierende immer wieder aufs Neue ein Gesprächsthema: Das Interview im AUFNAHMEVERFAHREN
Jeder Studierende der Kommunikationswirtschaft hat seine eigene Anekdote über die Zeit, als er den InstitutsmitarbeiterInnen das erste Mal Rede und Antwort stehen musste. Doch eines hat uns wohl alle beschäftigt: Warum wollen die das wissen?! und vor allem: Was für eine Antwort erwarten sie sich jetzt??
Ja, das Aufnahmegespräch sorgte bei vielen von uns für Stirnrunzeln und einige suchen selbst Jahre später noch nach den passenden Antworten…
Deswegen wird es jetzt einmal Zeit, den Spieß umzudrehen! Wir haben die beliebtesten Fragen gesammelt und sie dem Institut gestellt. Werden sie sich von ihren eigenen Fragen aus der Ruhe bringen lassen? Würden sie den Aufnahmetest schaffen? Entscheiden Sie selbst:
Name: Dr. Gerald Kolar
Funktion: Bereichsleiter
Tätigkeiten: Wirtschaft, Recht und Social Skills
Am Institut seit: März 2011
Warum sind Sie heute hier?
Weil es etwas Schönes ist, wenn man gemeinsam die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen bearbeiten kann und somit auch manch- mal zu innovativen Lösungswegen gelangt.
Wieso haben Sie ausgerechnet diesen Studiengang gewählt?
Weil Kommunikation uns permanent umgibt und wir trotzdem so manche Fehler im beruflichen und privaten Umfeld immer wieder machen.
Haben Sie ein Vorbild?
Konkret keines, aber eine Mischung aus vielen interessanten Gelehrten, denen es beständig gelang Theorie und Praxis perfekt zu verbinden, wäre schon nahe dran.
Was ist ihr größtes Talent?
Ausdauer.
Wie lautet ein Slogan über Sie?
„Man kann anderen nichts beibringen, sondern ihnen lediglich bei ihren Entdeckungen behilflich sein.“ (Galileo Galilei)
Die gesammelten Fragen und Antworten finden Sie im aktuellen Jahrbuch KOMMpakt 2010/11.