“Den Wert von Kommunikation besser wahrnehmbar machen” (Master-Projekt): #10 Status Quo der Auftraggeber

Wir erinnern uns an das Praxisprojekt im Master „Kommunikationsmanagement“ im Sommersemester 2011. Die konkrete Aufgabenstellung lautete:

  • Erstellen Sie ein integriertes Kommunikationskonzept für KommunikatorInnen und Kommunikationsverbände,
  • d.h. eine Strategie, die langfristig anwendbar ist; ein aus dieser Strategie abgeleitetes Argumentarium
  • sowie Maßnahmen, die von unterschiedlichen AkteurInnen zumindest in Teilen umgesetzt werden können, sodass eine übergeordnete Stoßrichtung erkennbar ist.

Karin LehmannAuftraggeber war die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Wien. Karin Lehmann, fasst die Chronologie der Ereignisse seit den Präsentationen der Studierenden im Juni 2011 zusammen:

  • Edi Böhler, GF der Agentur WienNord erarbeitet eine Umsetzungsidee, die dem sehr komplexen Anspruch „Mehr Wertschätzung für Kommunikation“ versucht, gerecht zu werden: wenig Transparenz seitens der Agenturen, Unverständnis für den Wert von Kommunikation seitens der Finanzverantwortlichen in Unternehmen, erschüttertes Vertrauen von Auftraggebern durch eine Häufung von Honorar-Skandalen.
  • Die PLATTFORM KOMMUNIKATIONSINVESTITION wird geboren. Kommunikation ist keine Betriebsausgabe sondern eine Investition in den Unternehmenswert.
  • die Idee und Initiative wird auf verschiedenen Veranstaltungen präsentiert
  • etwa 20 der freien Verbände unterstützen die Initiative mit Informationen
  • Elemente einer Tool-Box nehmen Gestalt an: Ziel ist die Professionalisierung von Kommunikationsprozessen – Vertragsgestaltung, Rechtsgrundlagen, Marktforschung,  und Konkurrenzpräsentationen
  • eine Veranstaltung gemeinsam mit dem PRVA und dem ICV (internationaler Controller-Verband) nimmt das Thema Controlling auf, Moderation: Industriemagazin
  • eine Podiumsdiskussion des PRVA auf den Medien-Tagen Sep. 2012 beleuchtet die Messbarkeit von Kommunikation
  • die Pitch-Broschüre, Mafo-Broschüre, Vertragsmuster und AGB sind fertig gedruckt
  • Anzeigen in der Fachpresse bewerben die Pitch-Broschüre
  • Anzeigen in Tageszeitungen und Magazinen folgen demnächst
  • die entsprechende Internetplattform ist im Entstehen.

Karin Lehmann ist mit der Entwicklung der Initiative sehr zufrieden und hält fest: „Die Studierenden haben jedenfalls wichtige Grundlagen erarbeitet.“

Zur Website der Fachgruppe für Werbung und Marktkommunikation: www.werbungwien.at

Dieser Text ist Teil einer Serie, die das Master-Projekt im SoSe 2011 von Anfang bis zum Ende dokumentiert. Um was es dabei geht, lesen Sie hier: (#1 Briefing)

Menü