2. akt. Auflage: Einblick und Überblick – Darum geht´s im Kommunikationsmanagement!
Integriertes Kommunikationsmanagement ist eine komplexe und vielschichtige Thematik, an deren Umsetzung zahlreiche Disziplinen beteiligt sind. Es wird in vielen unterschiedlichen Theoriemodellen beschrieben und in noch mehr Varianten praktiziert. Der Ansatz wird von Praktikerinnen und Praktikern ebenso wie von Studierenden zwar als richtig und zielführend, jedoch auch als schwer zugänglich erlebt. Wer Integrierte Kommunikation ganzheitlich denken und umsetzen möchte, kommt schnell zu dem Schluss, dass sie über die Vernetzung von klassischen Kommunikationsdisziplinen wie Marketing, Werbung oder Public Relations hinausgehen und als übergreifende organisatorische Aufgabe gesehen werden muss.
Durch die Gespräche mit 27 renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis wird eine einmalig breite und gleichzeitig nachvollziehbare Ausleuchtung der Thematik möglich. Das Buch wählt damit einen neuen Zugang zum Thema des Integrierten Kommunikationsmanagements:
Es ist …
- … undogmatisch, da multiperspektivisch;
- … umfassend, da multidisziplinär in Theorie und Praxis;
- … leicht zugänglich, da in Interviewform – als „passiv-interaktives“ Leseerlebnis;
- … international, mit Meinungen aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Finnland, Spanien und den USA;
- … gedacht für engagierte Studierende zur vertiefenden und differenzierten Auseinandersetzung und vor allem
- … für Profis (Geschäftsführung, Marketing, Werbung, Public Relations, interne Kommunikation und so weiter) zur Reflexion sowie zum raschen Update.
Download: Inhaltsverzeichnis und alle InterviewpartnerInnen
Peter Dietrich, Sieglinde Martin (Hg.)
Kommunikationsmanagement
27 Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis
LIT-Verlag, 2012 (2. akt. Auflage)
200 Seiten, broschiert
EUR 19,90
ISBN 978-3643501271
Erhältlich im Buchhandel, zB. im Campusshop
oder online zB. Amazon
5 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] wir (Sieglinde Martin und Peter Dietrich) am 27. Mai im Rahmen der Präsentation des Buches Kommunikationsmanagement – 27 Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis mit Franz Bogner, Martin Bredl, Hannes Haas und Fritz Scheuch. Die Diskussionen rissen auch am […]
[…] wir mit dem Buch „Kommunikationsmanagement – 27 Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“ aus dem Stand derart viele Interessierte erreichen konnten – und künftig hoffentlich noch […]
[…] ergiebig diese Gespräche sind, konnten wir bereits an der Arbeit zu unserem Buch „Kommunikationsmanagement – 27 Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“ feststellen. Roland Burkart legte uns die Rutsche zu Klaus Merten und diskutierte bei unserem […]
[…] unserem Interviewbuch „Kommunikationsmanagement – 27 Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis“ kündigten wir Prof. Manfred Bruhn folgendermaßen […]
[…] sind, sagen weder wir, noch schreibt es Martin Mühl in seiner Rezension unseres Buches “Kommunikationsmanagement – 27 Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis” […]