Absolventin Susanne Wegner im Presse-Portrait

KOMM-Absolventin Susanne Wegner beschreibt in der Pressebeilage vom 18.11.2011 warum sie sich für Das Studium der Kommunikationswirtschaft entschieden hat und wie es ihr in ihrem heutigen Job als Leiterin der Kommunikationsabteilung der ORF-Enterprise hilft:

Nach meinem abgeschlossen Bachelor-Studium hat es mich aus dem kalten Norden in das schöne Österreich verschlagen. Master- Programme gab es im Bereich Kommunikation zum damaligen Zeitpunkt noch nicht und ein langwieriges Studium an einer Uni kam für mich nicht infrage. Mein gestecktes Ziel war es, bis 30 ein kleines Team im Bereich Kommunikation zu leiten und das FH-Studium schien mir die beste Basis dafür zu sein.

Ich entschied mich daher, den Magister-Studiengang der Kommunikationswirtschaft an der FHWien zu absolvieren. Ausschlaggebend war neben dem spannenden, sehr praxisnahen Curriculum die relativ kurze Studiendauer von vier Jahren. Ein weiteres großes Plus waren die zahlreichen Vortragenden aus Wissenschaft und Wirtschaft. Der Dialog zwischen Theorie und Praxis hat mich für meine berufliche Laufbahn sehr geprägt.

Am meisten habe ich jedoch von den Praxisprojekten profitiert. Ich finde es großartig, bereits als Student die Möglichkeit zu bekommen, unter realen Bedingungen mit Auftraggebern aus der Wirtschaft zu arbeiten. Wochenlang wurde gegrübelt, diskutiert, verworfen, wieder zusammengerauft und dann präsentiert. Das Feedback der Auftraggeber hat mich oft zum Verzweifeln gebracht, aber so haben mich die vier Jahre gelehrt, dass nur das

Zusammenspiel von theoretischem Wissen und kreativen Ideen Lösungen hervorbringt, die sowohl den Auftraggeber als auch die Zielgruppe zufrieden stellen.

Mein anfangs gesetztes Ziel habe ich mittlerweile erreicht. Ich leite seit Herbst dieses Jahres die Kommunikationsabteilung der ORF-Enterprise und bin hauptsächlich für die B2B-Kommunikation verantwortlich. Zum Werbezeitvermarkter des ORF bin ich als Assistentin bereits während des Studiums gekommen.

Der nächste Schritt war dann die Projektleitung für die firmeneigene Website und die Verantwortung für sämtliche Printproduktionen des Unternehmens. Gemeinsam mit meinem Team sorge ich nun für die bestmögliche Positionierung der ORF-Enterprise als führender Vermarkter auf dem österreichischen Werbemarkt – die B2B- Kommunikationsmaßnahmen umfassen Customer-Relationship-Management-Maßnahmen, Printanzeigen, Dialogmarketing, Newsletter, Website sowie die Abwicklung der ORF-Enterprise-Kreativwettbewerbe.

Rückblickend kann ich die FHWien und das Institut für Kommunikationsmanagement all jenen ans Herz legen, die zielstrebig vorankommen und sich später in der Wirtschaft etablieren möchten, die mit Leib und Seele bei der Sache sind und für die Kommunikation eine Berufung ist.

Menü