Was geschieht, wenn wir am Rad der Zeit drehen? Was machen die einzelnen Teammitglieder in 15 Jahren? Wir machen die Probe auf´s Exempel und blickten in die Zukunft – genauer: ins Jahr 2025. Aus der Serie „2025: Was wurde aus…?“ heute: Institutsleiterin Sieglinde Martin. Visionär ausgetobt hat sich Stefan Wehmeier.
2025: Was wurde aus Sieglinde Martin?
anno 2010: Instituts- und Senatsleiterin
Mit ernster Miene schaut Sieglinde Martin über die Dächer von Chicago. Vom 124. Stockwerk des Consistency Towers hat man einen fantastischen Blick über die Skyline der Metropole und den Michigansee. Sears Tower, Aon Center, Trump Tower und das blaugrün des Wassers, das erst am Horizont leicht trübe und milchig wird, wenn es mit dem Himmelsblau zu verschmelzen scheint. Angesprochen auf ihren Lebenstraum, umspielt ein Lächeln ihre Lippen, die Gesichtszüge werden weicher. „Sehen Sie“, sagt Sieglinde Martin und blickt aus dem Fenster, „dies hier ist mein Lebenstraum. Als ich im Mai 2010 das zweite Mal diese Stadt besuchte und im Café des John Hancock Center im 96. Stockwerk saß, fasste ich einen Entschluss: Irgendwann wird Sieglinde Martin in Wien und in Chicago leben und arbeiten. Das habe ich mit dem Aufbau von Integrated World Com. geschafft.“ Die eigene Firma. Trotz einer erfolgreichen Karriere mit leitenden Positionen bei Microsoft, der FHWien sowie als Bundesministerin für Forschung und Hochschulwesen, hatte die passionierte Sportverweigerin diesen Traum der Selbstständigkeit nicht vergessen. Das Know How in Sachen Teamführung brachte sie dafür ohnehin mit. Inhaltlich wusste sie, was zu tun war: Das in ihrer Dissertation entwickelte Modell der Integrierten Weltkommunikation in die Praxis umsetzen. Und Chicago? Warum Chicago? „Kein anderer Ort wäre in Frage gekommen“, sagt Sieglinde Martin entschlossen. „Hier an der Northwestern University hat alles begonnen. Und hier erreichen wir auch das nächste Level.“ Was damit gemeint ist, wird deutlich, wenn Sieglinde Martin den jüngsten Partner von Integrated World Com. vorstellt: Das Institut für Weltgesellschaft der Universität Bielefeld in Deutschland. Das ist der Einstieg in die Politikberatung. Unternehmen reichen Sieglinde Martin schon lange nicht mehr. Ob der als künftiger Weltpräsident gehandelte Barack Obama Jr. wirklich ihr Kunde sei? Ein Augenzwinkern als Antwort.
Text: Stefan Wehmeier
Was aus den anderen Institutsmitgliedern in 15 Jahren geworden sein wird, lesen Sie in den nächsten Wochen hier im Blog oder kompakt zusammengefasst, im aktuellen Jahrbuch „KOMMpakt 2009/10.