Was geschieht, wenn wir am Rad der Zeit drehen? Was machen die einzelnen Teammitglieder in 15 Jahren? Wir machen die Probe aufs Exempel und blickten in die Zukunft – genauer: ins Jahr 2025. Aus der Serie „2025: Was wurde aus…?“ heute: Bereichleiter Bernhard Kozljanic. Visionär ausgetobt hat sich Peter Winkler.

2025: Was wurde aus Bernhard Kozljanic?

anno 2010: Bereichsleiter für Wirtschaft und Recht

FHWien_KOMM_Was-wurde-aus_bkoIm Jahr 2025 wird sich Bernhard Kozljanic, als einer von 144.000, auf eine Massenpilgerreise nach Rom begeben. Ziel der Reise wird eine Unterredung der letzten verbleibenden romtreuen Katholiken Europas mit dem ältesten Papst der Geschichte, dem 98-jährigen Papst Benedikt XVI., über die Zukunft der Kirche sein.

Bernhard, bayrischer Landsmann des Heiligen Vaters, wird sich rasch als Wortführer der 144.000 wiederfinden. Im Auftrag des Papstes wird er sich besonnen die Meinungen seiner Pilgerbrüder und -schwestern anhören und im Zuge der Reise einen Kommunikationsplan für die Kirche im nunmehr vierdimensionalen Excel 2020 erarbeiten, an dessen technischer Entwicklung er maßgeblich beteiligt gewesen sein wird. Dieser Kommunikationsplan soll – dank zahlreicher E- Learning- und Dialogfunktionen – viele Gläubige wieder zurückgewinnen und sie die Wahrhaftigkeit und Schönheit der päpstlichen Botschaften erkennen lassen.

Nur manchmal wird sich Bernhard von seinem anspruchsvollen Werk abwenden, die Augen zusammenkneifen und in den flirrenden Äther über dem sengenden Aostatal blicken. Dann wird er an seine Cessna Zuhause in Stockerau denken, die er sich um seine Excel-Tantiemen gekauft haben wird. Und davon träumen, damit nunmehr schadstofffreie, weil solarbetriebene Kreise hoch am italienischen Himmel zu ziehen.

Text: Peter Winkler

Was aus den anderen Institutsmitgliedern in 15 Jahren geworden sein wird, lesen Sie in den nächsten Wochen hier im Blog oder kompakt zusammengefasst, im aktuellen Jahrbuch „KOMMpakt 2009/10.

Menü