10. Oktober 2012: Speakerscorner mit Manfred Bruhn
Kommunikationsinstrumente im direkten Vergleich: Integrierte Kommunikation auf dem Prüfstand der Effektivität und Effizienz.
Die gegenseitige Abstimmung einzelner Kommunikations-Instrumente stellt ein Grundprinzip der Integrierten Kommunikation dar. Doch wie effektiv und effizient ist der Einsatz der einzelnen Instrumente und wie können Kommunikationsprofis möglichst rasch den perfekten Mix finden? Eine mögliche Antwort lieferte Manfred Bruhn, Professor für Marketing an der Universität Basel, bei seinem Vortrag an der FHWien der WKW, am Mittwoch, den 10. Oktober 2012 vor rund 200 Zuhörern.
In seinem „Communication Performance Modell“ weist Bruhn jedem Kommunikationsinstrument einzelne quantitative Zielgrößen zu, stellt diese in Verbindung zueinander und errechnet in einem mehrstufigen Verfahren die ideale Kombination der Kommunikationsinstrumente. Er demonstrierte sein Modell am Beispiel der Deutschen Telekom und wies darauf hin, dass die Ergebnisse unternehmensspezifisch sind und nicht ohne weiteres übertragen werden können. Ist das Modell in einem Unternehmen aber einmal angewandt, ermöglicht es einen effektiven und effizienten Einsatz einzelner Kommunikationsinstrumente.
Manfred Bruhn ist langjähriger Lektor am Institut für Kommunikation, Marketing & Sales und hielt auch in diesem Wintersemester eine eigene Lehrveranstaltung im Masterstudiengang „Kommunikationsmanagement“.
Alle Fotos zur Speakerscorner hier.
(Text: Andreas Hess)